Alle Origine Helme erfüllen die höchste Qualität und moderne Einführung europäischer Normen, die nach den ECE 22-05 Norm Genehmigungsrichtlinien zertifiziert sind. Die Tests wurden bei TÜV-Institute in Deutschland (E1), IDIADA in Spanien (E9) und OMEGA in Italien (E11) durchgeführt. Diese spezielle Genehmigung umfasst zwei Hauptprüfungen: Unterminiert Der Test, der den Wert der Drehung des Rumpfes in der Abklingphase der Simulation misst. In diesem Test wird der Helm auf eine Masse von 10 kg mit einem Stahlseil verbunden sind. Es steht 50 cm groß und fiel auf einer speziellen Unterstützung, die durch die Übertragung der Werte zu einem Analysesystem der Adressdaten quantifiziert, die die Struktur des Rumpfform ermöglicht oder weniger, und damit die Sicherheit relativ.
Der Schlagtest bestimmt durch die Auswirkungen des aktuellen Datensatzes der Stoßdämpfung Crashtestlabor zu unterziehen. Geführte in sind im freien Fall auf einem festen Stahlamboß einer vorgegebenen Geschwindigkeit und Wirkung, fünf Punkte des äußeren Gehäuses gesteuert durch zwei Grundwerte der Aufnahme:
A) Die maximale Beschleunigung, die Beschleunigung hervorgehoben wurde beeinflusst (max 275 g) in den Schwerpunkt des Prüfkopfes.
B) HIC (Head Injury Criteria) oder die durchschnittliche Zeit von der Beschleunigung, dem die Kopfform unterliegt (bis zu 2400 Punkte).
Die internationale Genehmigungszeichen besteht aus einem Kreis, in dem der Buchstabe E und die Kennzahl des Landes ist die Erteilung der Zulassung (1 = Deutschland, 2 = Frankreich, 3 = Italien 4 = Niederlande, etc.).
Eine erste Gruppe von Zahlen "051" 598 die Betriebserlaubnis entspricht, wobei die ersten beiden Ausgaben der Serie "05" geben die Serie von Änderungen der Verordnung 22, unter denen die Genehmigung erteilt wurde Rumpf.
Die untenstehende Tabelle zeigt die Art des Schutzes, den Helm: "J", wenn der Helm mit einem Kinnschutz hat; "P", wenn der Helm eine Schutzkinnschutz hat; "NP", wenn der Helm eine Schutzkinnschutz nicht hat. Eine zweite Reihe von Nummern "0010000", entsprechend der fortschreitenden Produktion.